Laminate – eine Art von Verbundwerkstoffen: Kunststoffe, die aus einer Kombination von zwei Materialien mit unterschiedlichen mechanischen, physikalischen und technologischen Eigenschaften bestehen, bei denen die verstärkende Komponente (die so genannte Verstärkung) in Form von Schichten (lateinisch: lamina – dünnes Blatt, Platte – daher der Name Laminate) angeordnet ist, zwischen denen sich eine Füllung befindet, die als Bindemittel dient. Die Verstärkungslagen können in Form von unidirektional angeordneten Monofilamenten (Roving), Geweben oder geschnittenen Fasermatten vorliegen.
Laminat hat aufgrund seiner Struktur eine gute Festigkeit in Faserrichtung, aber eine sehr schlechte Festigkeit in der Richtung senkrecht zu den Schichten. Ein typisches natürliches Laminat ist Holz, bei dem die starken und elastischen, wenn auch schlaffen Zellulosefasern durch sogenanntes Lignin (Holzspan), das mechanisch viel weniger stark ist als Zellulose, zu einem steifen und widerstandsfähigen Material verbunden sind.